London 2025: es hat doch nochmal geklappt in 2025


Hurra Freunde, wir haben es doch noch geschafft einen zweiten Termin in 2025 zu finden. Die Urlaubstage wurden bei uns allen knapp und da hat sich das lange Wochenende vom 03.10 – 05.10 angeboten. Das ist ja in England zum Glück kein Feiertag.

Wie immer geht es von Stuttgart gleich früh am Morgen um 7:30 Uhr auf nach London Heathrow. So rechnen sich meine ETA Gebühren von 10,00£ (jetzt 16,00£) wenigstens.

Ich habe nochmals die Travelodge in King’s Cross gebucht mit „Light Frühstück“, obwohl ich in meinem letzten Blog darüber gemeckert habe. So haben wir aber was im Magen zum Start in den Tag.

Das Wetter soll gar nicht so schlecht werden, aber sicher nicht wie in 2023 mit 30 Grad!

„The last night of the proms“ habe ich leider nur im TV gesehen, für die Trauerfeier der „Duchess of Kent“ hat man vergessen mich einzuladen, die Streiks der Öffis sind vorbei und Donald Trump ist wieder weg. So sollte alles ruhig verlaufen.


Freitag, Tag der deutschen Einheit, ist gekommen und wir starten pünktlich zum Flughafen. Alles klappt reibungslos, denn am Mittwoch gab es wegen eines Kabelbrandes Flugausfälle. Den Zeitplan haben sie aber wieder hinbekommen für Freitag. 

Koffer an den neuen Automaten aufgegeben und schnell noch die Fast-Lane zur Security gebucht (kostenlos) und dann sind wir auch schon durch und halten Ausschau nach dem ersten Bier.

Gemütlich noch ein deutsches Bier genießen und dann geht es auch schon zum Gate. Alles pünktlich. London wir kommen. 1:30h Flugzeit und 1h Zeitverschiebung ist fast wie eine Zeitreise.

Raus aus dem Flieger und zur Einreise, leider klappt es am Automaten nur mit meine Pass. Der Andere muss an den Schalter. Warum? keine Ahnung.

Die Koffer fahren schon ihre Runden als wir ankommen und so können wir gleich los zur U-Bahn.

Wie immer lassen wir uns 1 Stunde mit der Piccadilly-Line nach King’s-Cross durchschütteln.

Als wir endlich wieder an der Oberfläche sind, sehen wir einen grauen und verregneten Himmel. Der Weg zum Hotel sind keine 500 Fuß also nicht mal 200m. Koffer abgegeben und los geht’s.

Erst mal was Frühstücken, auch wie immer ein „Full English“. Der Espresso ist da irgendwie reingekommen. Vielleicht ist ja auch Guinness in der Tasse! 

Wir wollen ja nicht vergessen, warum wir da sind: Die Bier-Meile! Aber die machen erst so ab 16:30 Uhr auf. Nicht verzweifeln, ich bin vorbereitet. Auf zur Camden Beer Hall.

Das Tor zum Bier steht uns offen. Schnell ins trockene.

Ach, hier lässt es sich gut sitzen um dem regen zu entkommen. Wer seine  Visitor Oyster Card zeigt, bekommt 20% Rabatt. Das rechnet sich bei uns.

Wie die Zeit vergeht und schon ist es 16:30 Uhr und wir wollen doch zur Biermeile. Auf zur U-Bahn. An der Haltestelle London Bridge raus und die Druid-Street suchen. Ganz easy. Nur gerade aus und dann fängt das Bierparadies an.

Bermondsey Beer Mile

 

Also, dass ist was. Es sollen 17 Tap-Rooms +2, die aber weiter weg sind, sein. Das wechselt wohl öfters. Ich glaube wir haben 6  geschafft. Da hat uns auch die sehr leckere Pizza nicht gerettet. Irgendwann muss halt auch Schluss sein, um das Hotel wieder zu finden. Alles hat geklappt. Dann war TAG1 schon rum und das Ziel erreicht. 


Der nächste Tag beginnt mit Sonnenschein und blauem Himmel.

Leider hat das Wetter gestern Spuren hinterlassen. Also brauchen wir trocken und saubere Schuhe

Dank Muttern sogar 2 Paar

Der Tag ist gerettet, jetzt können wir uns wieder unter Menschen wagen. Es ist Samstag ca. 11 Uhr, als wir an unserem Ziel ankommen: Mercato Metropolitano. Eine umfunktionierte Kirche. Das Ideale für uns, was man aus einer Kirche machen kann. Hier schenk man German Kraft aus.

Man soll gehen, wenn es am schönsten ist. Ziehen wir zum Essen weiter ins „Cole Hole“

Bisher der beste Fish&Chips den ich in London hatte. Geschmack super, Portion groß und der Preis passt.

Auf dem Weg zu unserem Abend-Highlight, finde ich sicher noch was zu trinken.

Ja, der bekannte Sherlock Holmes Pub, da drängeln sich die Touris. Aber wir bekommen Bier und Cider.

Nach einem kurzen Stop auf dem Hotelzimmer, geht los in Simons Bar.

Ach, noch schnell ein Zwischenstopp, die Happy Hour kann auch ein Bier lang warten.

Los geht’s mit einem Gummy Bear, dann ein Long Island Icetea und ein Zombie

Noch ist es nicht so spät, da geht noch 2 Pubs.

Da muss jetzt noch ein Imbiss einer Fastfood-Kette her. Dann ist TAG2 auch schon vorbei.


Es ist nicht mal 8 Uhr und die Sonne weckt uns. Erstaunlich, wir sind relativ fit. Machen wir uns fürs Frühstück fertig und schauen was der letzte Tag so bringt. Nun ist es gerade mal 9 Uhr, was sollen wir nur machen, alles hat noch geschlossen. Fangen wir halt mit den Koffern an und packen. Kurz noch ein paar Chips besorgt. Ach ja, das zweite Paar Schuhe noch holen, wenn Mutti schon dafür bezahlt.

Alles Wichtige besorg und in den Koffern verstaut, checken wir aus und geben die Koffer bis zu Abreise nochmal ab. Hier im Hotel kostet es nichts. Jetzt kurz vor 11:00 Uhr finden wir sicher schon ein offenen Pub.

Nach zwei Bierchen kommen wir in Schwung und ich habe noch eine Idee. BREWDOG Waterloo

Es wird Zeit für einen Snack, zum Bier und Formel 1

Jetzt gehts doch gleich weiter

Das Formel 1 Rennen ist vorbei und wir machen uns auf zum Hotel, um die Koffer zu holen. Schade, leider muss es sein und es geht auf zum Flughafen. Mit der Underground geht es wieder nach Heathrow. Die Koffer sind schnell aufgegeben und die Security dauert auch nicht lange. Dann ist doch noch Zeit, die wir sinnvoll nutzen.

Unser Flug wird aufgerufen und wir müssen nun endgültig „Tschüss“ sagen. 

So geht’s mit etwas Verspätung auf nach Stuttgart. Der Flug geht fix und pünktlich landen der Flieger. Deutschland hat uns wieder.

Danke hier auch an Jana, die uns zum Flughafen gebracht und wieder geholt hat.

Ein Wiedersehen in London 2026 ist sicher!