London 2025, die Erste


Es wird wieder Zeit für die Insel um Neues zu erkunden. Diesmal geht es über die Osterfeiertage über den Kanal. Mal sehen, was das Wetter zu dieser Jahreszeit macht. Im Pub ist es aber (von außen) immer trocken. Viele werden sich fragen: warum schon wieder London? Tja, gute Frage, ist näher als Singapur.

London ist leider teuer, also muss schon bei den Buchungen gespart werden. Ich habe alles probiert: An verschiedenen Wochentagen und mitten in der Nacht, bis wir endlich bezahlbare Angebote hatten. Der Flug schlägt schon mit über 500,00€ p.P. zu buche, da ist das Hotel mit 200,00€ p.P. günstig. Für unter 1000,00€ p.P. bekommt man 8 Tage Singapur.

Diesmal habe ich mich für ein anderes Hotel entschieden und nicht das Point A, da beim letzten Mal das Zimmer echt winzig war und der Service nachgelassen hat. Diesmal geht es in die Travelodge in Kings Cross. Die Umgebung ist aber gut bekannt. Ich werde berichten, wie es ist.

Travelodge London Central Kings Cross

Diesmal begleitet mich ein „alter Bekannter“, der mit mir schon weit gereist ist. Mario war mit mir schon in Singapur und auf Kuba, da bekommen wir auch London zusammen hin. Er kennt meine Macken. So haben wir, wie seit April gefordert, das ETA beantragt. Es hat problemlos und schnell mit der App geklappt und schon sind wir jeder die ersten 10,00£ los. Jetzt kostet es schon 16,00£.

Wir haben vier Tagen, in denen wir sicher vieles sehen können. Ich hoffe auch Neues zu entdecken. Es gibt ja über 2000 Pubs in der „Innenstadt“. Da bin ich lange noch nicht durch. Vorher habe ich einen Leberschaden oder bin bankrott bei den Bierpreisen.

Diesmal geht der Flieger am 18.04 erst um 13:00 Uhr und ich kann ausschlafen. Alles ist gepackt, 5x gecheckt und noch 2x überprüft. So bin ich halt. Über Ostern bis zum 21.04.

Ich hoffe, dass wir dann so gegen 15:00 Uhr am Hotel sind und einchecken können.

TAG 1:

Um 10:35 Uhr werde ich abgeholt und es geht auf zu Flughafen. Die Straßen sind frei und es läuft super. Ich bin schon mal gespannt auf die Menschenmenge, die auch an Ostern in den Urlaub fliegt. Huch, der Flughafen ist fast leer! Wir geben das Gepäck diesmal an einem Automaten auf, für mich das erste Mal. Bin ja immer offen für was Neues (ha ha), aber mit etwas Unterstützung einer freundlichen Angestellten klappt es. Am ersten Automaten alle Daten eingeben, dann bekommt man den Aufkleber, der an den Koffer muss und dann weiter zum Zweiten. Der wiegt und prüft und schon verschwindet der Koffer in den Katakomben des Flughafens. 

Self Bag Drop

Auch die Schlage am Sicherheits-Check ist kurz und wir sind super schnell durch und haben genug Zeit für unser Start-Bier (eigentlich sogar zwei). Auf geht’s in Richtung Heathrow.

Auch hier alles entspannt. Wo sind alle Touristen? Es klappt alles mit dem ETA und dem Pass, wir sind in England. Der Koffer kommt schnell, kaum Zeit für eine Pinkelpause. Durch den Zoll und auf zur U-Bahn. Das Guthaben der Oyster-Card noch aufladen um dann 1 Stunde durchgerüttelt zu werden, bis wir bei Kings-Cross-Station ankommen und uns auf den Weg zum Hotel machen können.

Jetzt ein paar Worte zum Hotel. Wie ich oben schon geschrieben habe, ist das neu für mich. Schnell zu Fuß erreichbar von Kings Cross. Top!  Von Außen etwas unscheinbar, aber wir finden die Tür. Netter Empfang und wir bekommen die Schlüsselkarten. Ich liebe „Indisch-Englisch“, verstehe das einfach nicht. Auf Nachfragen habe ich endlich das „How are you“ verstanden, wie peinlich. Auf dem Zimmer schon die erste Überraschung. Warum ist der Vorhang zu? Darum – Toller Ausblick

 

Aber sonst ist das Zimmer und Bad ganz OK.

Die größte Enttäuschung werden wir am nächsten Morgen haben, denn das Frühstück ist gar nichts, auch ganz und gar nicht die 10,00€ (7.75£). Dünner Kaffee, nur Toastbrot und Marmelade. Kein Ei, Wurst oder Käse. Etwas Obst noch und dann war`s das. Dass Geld kann gespart werden!!! Top war dann aber wieder am Abreisetag, dass wir die Koffer kostenlos dort lassen durften bis zum Abflug.

Ich habe versucht alles mit Wikipedia und Maps zu verknüpfen, um euch noch mehr Infos zu geben.

Nun geht es aber los, es ist schon 16:00 Uhr und wir (eher ich) haben noch viel geplant. Demokratisch fällt der Beschluss, wir brauchen was zu essen. Auf Empfehlung eines Kollegen suchen wir den Pub „The Coal Hole„, der liegt eh passend zu meiner geplanten Route. Auch hier zwar sind ein paar Menschen auf der Straße, aber im Pub haben wir bequem einen Platz bekommen. Dann schnell das erste Pint bestellt. Es ist Karfreitag, also gibt es Fish & Chips. Für ein Kohleloch, ein toller Pub.

Gut gestärkt geht es nun los und ich zeige Mario die Touri-Highlights. Etwas an der Themse entlang gelaufen, schon der erste Fotostop. The Cleopatras Needle. Etwas weiter kommt das London-Eye zum Vorschein. Immer entlang der Themse ist schon New Scotland Yard zu sehen. Im Hintergrund dann die Spitze vom Elizabeth Tower (Big Ben). Dann ist auch Westminster Abbey nicht mehr weit.

Zurück geht es dann über Withehall. An der Downing-Street und verschiedenen Denkmälern vorbei zum Paradeplatz. Durch den St. James’s Park zum Buckingham Palast. Weiter die Straße hoch zum Wellington Arch und schnell noch einen Blick in den Hyde-Park.

Hui, fällt euch was auf? Schon lange kein Pub besucht. Mal sehen was so auf dem Weg nun kommt. Oh ein Hard Rock Cafe, lassen wir aber indem Fall links liegen und gehen ins Rose & Crown.

Ich bin ja nicht oft flexibel, aber es muss nicht immer Bier sein, ein Cidre geht auch.

Wieder fit, treten wir den Endspurt zur Tube an. Es sind es nur ein paar Meter bis Green Park Station und es geht zurück ins Hotel. Schnell zum CoOp und was fürs Zimmer gekauft. Ach, ein Absacker geht noch. Die kurze Strecke zum Lucas Arms ist noch drin. Ein paar Bier und Chips (diesmal keine Pommes) später ist „last Order“ und die Glocke läutet. Schnell an die Theke und was bestellt, danach gibt es nämlich nichts mehr. Dann müssen wir auch raus und so endet der erste Tag in London.

TAG 2:

Der Wecker klingelt um 8:00 Uhr und wir bereiten uns auf den Tag vor. Ruhig ist es im Hotel, da kann man nicht jammern. Auf zum Frühstück, da kommt wie oben erwähnt die Enttäuschung. Kaum Auswahl, dünner Kaffee und ein total überforderter Mitarbeiter. Hauptsache etwas im Magen als Grundlage für den Tag. Auf geht es in die City.

Wir fahren zum Leicester Square, durch die Fußgängerzone zu M&M und dem Lego Store. Auf dem Weg liegt noch Chinatown. Hamleys in der Regent Street. Noch schnell nach Soho und endlich ein Pub – Shakespears Head.

Nach dem kurzen Päuschen, geht noch zu Liberty, einem beeindruckendem Kaufhaus.

Treppe rauf, Treppe runter und hin und her. Einmal durch das ganze Kaufhaus. Das macht durstig. Da liegt doch wie zufällig ein weiterer Pub in einer Seitenstraße. The Clachan Pub.

Nun wird es mal Zeit etwas zu essen. Da war doch China-Town in der nähe. Da gibt es genug Auswahl. Ein Restaurant neben dem Anderen.

War lecker aber nichts besonderes. Das bekommen wir bei uns auch. Frisch gestärkt mache wir uns auf nach Camden Town.

Ich hätte gedacht, dass an Ostern hier viel mehr los wäre. Ein Bierchen noch im der Coyote Ugly Saloon und dann gemütlich zurück Richtung Hotel. 15 Minuten die Füße hochlegen und dann will ich schnell noch in den Supermarkt was einkaufen. gehen wir los in Richtung Kings Cross. Eine Bar auf dem Weg ist mit bekannt für Happy Hour. Simons Bar.

So, 2 für 1 bis 21:00 Uh sollte ja reichen, der Supermarkt hat bis 22:00 Uhr auf.

Naja, falsch gedacht. Irgendwann um halb zwei oder so machen wir uns auf Richtung Hotel. Kurzer Stopp für Maxe beim 24h Mc Donnalds. So endet Tag 2

TAG 3:

Das war eine kurze Nacht bis uns auch heute der Wecker um 8:00 Uhr aus dem Bett klingelt. machen wir uns fertig und gehen zum Frühstück, aber nicht im Hotel!

Ein „Full English“ in The Water Rats, gleich ums Eck. 13,00£ zzgl. Kaffee. Die am Nebentisch machen es Richtig, die ersetzen den Kaffee durch ein Guinness. Eigentlich eine gute Idee, da bestell ich doch gleich mal eins. Mario ist dabei und nimmt ein San Miguel. Wir habe Karten für den Tower für heute Mittag.

Also, schauen wir was es so alles um den Tower herum gibt. Leadenhall Market. Ein viktorianischer überdachter Markt mit Geschäften für Mode und Accessoires sowie Restaurants und Bars. Hier ist auch die „Winkelgasse“ aus Harry Potter gedreht worden. Hab ich was von Bars geschrieben? Ab in The Lamb auf ein Pint.

Auf dem Weg zum Tower noch am Monument of the great Fire vorbei und schon sind wir da. 

Diesmal ist doch einiges los. Die Schlange am Jewel House ist lang. Stellen wir uns halt an. Danach schauen wir uns die einzelnen Türme an und verlassen dann den Tower in Richtung Tower Bridge

Über die Themse geht es zum Essen in The Tower Bridge Kitchen. Da wäre glaub ich jeder Pub besser gewesen. Fish & Chips von Mario waren enttäuschend,  mein Chicken Kebab war gerade so ok. Der Espresso war aber ausgezeichnet.

Dann schlendern wir den Queens Walk entlang bis zur London Bridge. Nun wird es aber Zeit für ein Getränk.

Da Mario die britischen Biers nicht mag, steure ich den deutschen Bierkeller an. Was bestellt er? Ein Red Bull. Was soll dass denn? Egal, ich bleib beim Bier. Weiter geht immer an der Themse entlang.

In Southbank angekommen, drück die Blase und die öffentliche Toilette ist geschlossen. Was nun? Ach da kommt irgendwo Musik über ein Zaun. Da ist ein unauffälliger Eingang mit Security, aber die lassen uns ohne Probleme rein und siehe da ein riesiges Areal für Party. Between the Bridges. Wichtig! – Es gibt ein WC. Aber dann auch Bier und Gin Tonic.

Irgendwie müssen wir die Tube in Richtung Kings Cross finden. Zum Abendessen steht heute indisch an.

Heute geht’s etwas früher in Hotel. Das tut auch mal gut. Noch schnell alles für den Rückflug vorbereiten und dann endet auch schon Tag 3.

TAG 4:

So, der letzte Tag in London bricht an. Duschen und Koffer packen und auf zum Frühstück. Ja, wir probieren es nochmal. Nein – es wird nicht besser. Es wird etwas unruhig im Frühstücksraum – da kommt die Nachricht im TV – Der Papst ist verstorben. Ich bin etwas betroffen, aber soll uns nicht die letzten Stunden in London beeinträchtigen.

Es steht die Westminster Cathedral, Victoria Halls Market und Umgebung auf dem Programm

Tja, dumm gelaufen. Das ist eine katholische Kirche und da dreht sich natürlich alles um Franziskus. Da will uns echt auch ein Fernseh-Team um ein Interview bitten. Da wir auf englisch brav abgelehnt hatten, sprachen die auf einmal deutsch und wollten uns nicht gehen lassen ohne ein Kommentar. Haben uns da aber irgendwie dann rausgeredet.

Noch ein guten Kaffee getrunken und auf zum Hotel die Koffer holen, die durften wir ja kostenlos dort lassen. Das Point A will da inzwischen 4,00£ pro Stück! 2x Koffer + 2x Rucksack sind dann schon 16,00£ oder 2 Pint.

Apropos Pint, da geht immer noch eins. Auf dem Weg lieg The Scottisch Stores. Für 2 und 1/2 Pint ist noch Zeit bevor es zum Flughafen geht. Dann lassen wir uns wieder 1 Stunde mit der Tube durchschütteln, bis wir am Flughafen ankommen. Nachdem wir den richtigen Schalter gefunden haben, läuft alles wie am Schnürchen. Koffer aufgegeben, durch die Security und ab in die Duty-Free Area.

Ach, nach dem Pint ist vor dem Pint. Wie immer der letzte Pub vor dem Abflug ist am Flughafen. Jetzt gibt es doch noch eine Stake and Ale Pie und ein, zwei Bierchen bis der Flieger startet.

Diesmal ist alles im Zeitplan und es geht pünktlich Richtung Stuttgart.

Gelandet, durch die Passkontrolle zum Kofferband und Deutschland hat uns wieder.

An dieser Stelle bedanke ich mich bei Andreas und Bianca, die uns zum und vom Flughafen gefahren haben. 

So endet Tag 4 und der Kurzurlaub in London über Ostern 2025 ist vorbei.